Höchstleistung nach Kundenanforderung
SMS group bietet zwei unterschiedliche Systeme für die Produktion von Kupferanoden an: das konventionelle Gießkarussell und das kontinuierliche CONTILANOD®-Verfahren für großtechnische Anwendungen. Anodengießkarusselle sind das Standardsystem zur Produktion von Kupferanoden und weltweit in hoher Zahl im Einsatz – bei geringerem Investment. Das CONTILANOD®-Verfahren bietet Vorteile bei der Anoden-Formung und der Gesamtverarbeitung von Kathoden.
Konzepte
Anodengießkarussell
Das gängigste System zur Herstellung von KupferanodenAnodengießkarusselle sind das gängigste technische System zur Herstellung von Kupferanoden. Sie lassen sich leicht bedienen und zeichnen sich durch hohe Prozessstabilität aus.
Außerdem achten wir bei Layout und Konstruktion der Maschinen auf einen zuverlässigen Betrieb, eine hohe Verfügbarkeit und möglichst geringe laufende Kosten. Die Gießkarusselle der SMS group setzen Standards bei Gewichtstoleranzen und Prozessautomatisierung. Unser bewährtes Drei-Punkt-Wiege- und Gießsystem, eine auf den Bedarf angepasste Sprühkühlung für die dynamische Regulierung der Temperatur im Gießkarussell und unser prozessstabiles Sprüh-Beschichtungssystem garantieren unseren Kunden entscheidende technologische Vorteile. Eine längere Lebensdauer von teuren Verschleißteilen und ein hoher Grad an Automatisierung führen zu niedrigeren Betriebskosten – dies sind die Grundlagen für eine hocheffiziente Produktion.
Dank der modularen Bauweise können Kunden die Anlage flexibel montieren und genau nach Anforderung zusammenstellen. Das Auffanggestell ist lieferbar für waagerecht oder senkrecht angeordnete Anodenpakete, die von Gabelstaplern oder Kränen entgegen genommen werden.
![[Translate to German:] Anode casting wheel [Translate to German:] Anode casting wheel](https://live.cdn.sms-group-connects.com/fileadmin/_processed_/d/b/csm_Bild_1_Metallo_Chimique_20_d712e46784.jpg)
![[Translate to German:] Anode casting wheel [Translate to German:] Anode casting wheel](https://live.cdn.sms-group-connects.com/fileadmin/_processed_/d/b/csm_Bild_1_Metallo_Chimique_20_d712e46784.jpg)
![[Translate to German:] Anode casting wheel [Translate to German:] Anode casting wheel](https://live.cdn.sms-group-connects.com/fileadmin/_processed_/d/b/csm_Bild_1_Metallo_Chimique_20_d712e46784.jpg)
![[Translate to German:] Anode casting wheel [Translate to German:] Anode casting wheel](https://live.cdn.sms-group-connects.com/fileadmin/_processed_/d/b/csm_Bild_1_Metallo_Chimique_20_d712e46784.jpg)
![[Translate to German:] Anode casting wheel [Translate to German:] Anode casting wheel](https://live.cdn.sms-group-connects.com/fileadmin/_processed_/3/d/csm_Bild_32_932fae0861.jpg)
![[Translate to German:] Anode casting wheel [Translate to German:] Anode casting wheel](https://live.cdn.sms-group-connects.com/fileadmin/_processed_/3/d/csm_Bild_32_932fae0861.jpg)
![[Translate to German:] Anode casting wheel [Translate to German:] Anode casting wheel](https://live.cdn.sms-group-connects.com/fileadmin/_processed_/3/d/csm_Bild_32_932fae0861.jpg)
![[Translate to German:] Anode casting wheel [Translate to German:] Anode casting wheel](https://live.cdn.sms-group-connects.com/fileadmin/_processed_/3/d/csm_Bild_32_932fae0861.jpg)
![[Translate to German:] Anode casting wheel [Translate to German:] Anode casting wheel](https://live.cdn.sms-group-connects.com/fileadmin/_processed_/9/5/csm_3D_Casting_Copper_Anode_Casting_Wheel_492ff86043.jpg)
![[Translate to German:] Anode casting wheel [Translate to German:] Anode casting wheel](https://live.cdn.sms-group-connects.com/fileadmin/_processed_/9/5/csm_3D_Casting_Copper_Anode_Casting_Wheel_492ff86043.jpg)
![[Translate to German:] Anode casting wheel [Translate to German:] Anode casting wheel](https://live.cdn.sms-group-connects.com/fileadmin/_processed_/9/5/csm_3D_Casting_Copper_Anode_Casting_Wheel_492ff86043.jpg)
![[Translate to German:] Anode casting wheel [Translate to German:] Anode casting wheel](https://live.cdn.sms-group-connects.com/fileadmin/_processed_/9/5/csm_3D_Casting_Copper_Anode_Casting_Wheel_492ff86043.jpg)
CONTILANOD®
CONTILANOD® ist eine kontinuierliche Anodengießtechnologie durch Hazelett Doppelband-Gießmaschinen. Mit diesem Verfahren werden Anoden mit einem metallurgisch sehr gleichmäßigen Mikrogefüge erzeugt. Weitere wesentliche Vorteile sind Planheit der Anoden, geometrische Präzision und hohe Gewichtskonstanz. CONTILANOD®-Anoden sind frei von Schaukelrändern und jeglichen Unebenheiten auf der Oberfläche und steigern dadurch die Wirtschaftlichkeit der Elektrolyse erheblich.
![[Translate to German:] casting copper anode [Translate to German:] casting copper anode](https://live.cdn.sms-group-connects.com/fileadmin/_processed_/3/1/csm_Bild_Casting_Copper_Anode_Titel2_6a803a35e9.jpg)
![[Translate to German:] casting copper anode [Translate to German:] casting copper anode](https://live.cdn.sms-group-connects.com/fileadmin/_processed_/3/1/csm_Bild_Casting_Copper_Anode_Titel2_6a803a35e9.jpg)
![[Translate to German:] casting copper anode [Translate to German:] casting copper anode](https://live.cdn.sms-group-connects.com/fileadmin/_processed_/3/1/csm_Bild_Casting_Copper_Anode_Titel2_6a803a35e9.jpg)
![[Translate to German:] casting copper anode [Translate to German:] casting copper anode](https://live.cdn.sms-group-connects.com/fileadmin/_processed_/3/1/csm_Bild_Casting_Copper_Anode_Titel2_6a803a35e9.jpg)
Masselgießmaschinen
In der Nichteisenmetallindustrie kann das flüssige Metall je nach Wunsch unserer Kunden und ihrer Abnehmer zu maßgeschneiderten Masseln in unterschiedlichen Formen gegossen werden. SMS group bietet verschiedene Massel-Gießsysteme an, die für die Nichteisenmetallindustrie entwickelt wurden oder auch in der Eisen- und Stahl- sowie in der Ferrolegierungsindustrie eingesetzt werden.
Die Auswahl des geeigneten Giessverfahrens hängt von der Kapazität, Metallspezifikationen und der gewünschten Form des Halbprodukts ab. Ein Beispiele sind FRHC Masseln, die für das Wiedereinschmelzen im Schachtofen hergestellt werden.








Zusätzlich kann das flüssige Metall in Gießrahmen vergossen werden, die auf Stahlbrammen platziert sind. Dieses Gießverfahren wird üblicherweise in der Ferrolegierungs- und Siliziumindustrie angewendet.
Für das Vergießen kleinerer Metallmengen bieten wir auch kompakte, kostengünstige Lösungen an, die halbautomatisch arbeiten oder manuell betrieben werden können. Solche Gießsysteme eignen sich insbesondere für Recyclinganlagen.
Ausgewählte Referenzen
Service
Downloads
-
Kupferanlagen
-
Anodengießkarussell
Download
-
Wartungsservice
-
Zukunftssichere Komplettlösungen aus einer Hand
Kontakt

Markus Ecker
SMS group GmbH
Sales Copper Plants
Ohlerkirchweg 66
41069 Mönchengladbach
Germany
Telefon
: +49 2161 350-1450

Thomas Schatz
SMS group GmbH
Sales Copper Plants
Ohlerkirchweg 66
41069 Mönchengladbach
Germany
Telefon
: +49 2161 350-1450

Günter Gesche
SMS group GmbH
Service Casting Plants for Copper
Ohlerkirchweg 66
41069 Mönchengladbach
Germany
Telefon
: +49 2161 350 1233