Geradezu revolutionär ist unsere Bandgießtechnologie (BCT®) als ein weiterer Technologiesprung zum endabmessungsnahen Gießen. Je nach BCT®-Gießanlagentyp Ihrer Wahl können Sie unterschiedliche Produktionsmengen und eine Vielzahl von Produktgrößen herstellen. Was die BCT®-Gießanlagen auszeichnet: Sie verarbeiten Legierungen, die früher beim Stranggießen nicht geeignet waren. Mehr noch: Diese neue Technologie meistert selbst risssensible herkömmliche Stahlsorten, was mit standardmäßigem Stranggießen einfach nicht machbar ist.
Konzepte
Serien- und Inline-Fertigung
Besondere Highlights
- Neue hochfeste hochdehnbare Stahlgüten für die Automobilindustrie
- Horizontales Gießen: ohne Biegen oder Richten
- Bewegliche Kokille: ohne Gießpulver
- Gießprozess für Sondergüten und kleine Produktionsmengen

Technologie
Neue Stahlprodukte brauchen neue Gießprozesse
Der vor Rückoxidation geschützte flüssige Stahl wird von einer herkömmlichen Pfanne in eine abgedeckte Verteilerrinne gegossen. Danach läuft er durch ein Tauchrohr in das vorgeheizte Beschickungssystem. Als Nächstes fließt der Stahl auf die bewegliche horizontale Kokille, die aus einem Förderband und von innen gekühlten Seitendämmen besteht. Oberhalb des Förderbands herrscht eine Schutzgasatmosphäre, um den erstarrenden Stahl zu schützen. Schließlich beeinflusst am hinteren Ende der Gießanlage ein definiertes Gasgemisch das Erstarrungsgefüge.
![SMSgroup Image [Translate to German:] New steel products need new casting processes image](/fileadmin/SMS_group_Website/Pictures/Plants/Belt_casting_technology/ME_-_BCT_-_N-SMS1558-0_fmt.jpeg)
![SMSgroup Image [Translate to German:] New steel products need new casting processes image](/fileadmin/SMS_group_Website/Pictures/Plants/Belt_casting_technology/ME_-_BCT_-_N-SMS1558-0_fmt.jpeg)
![SMSgroup Image [Translate to German:] New steel products need new casting processes image](/fileadmin/SMS_group_Website/Pictures/Plants/Belt_casting_technology/ME_-_BCT_-_N-SMS1558-0_fmt.jpeg)
![SMSgroup Image [Translate to German:] New steel products need new casting processes image](/fileadmin/SMS_group_Website/Pictures/Plants/Belt_casting_technology/ME_-_BCT_-_N-SMS1558-0_fmt.jpeg)
Bemerkenswerte Merkmale
Spannungsfreie Banderstarrung in waagerechter Richtung:
Kein Biegen oder Richten
Gießen ohne Pulver:
Stähle mit hohem Aluminiumgehalt möglich
Mitfahrende Kokille, ohne Oszillation:
ebene Bandoberfläche ohne Oszillationsspuren
Schnelle Erstarrung, hohe Gießgeschwindigkeit, geringere Gießdicke:
feinkörniges Gießgefüge ohne Seigerungsrisiko
Schutzgasatmosphäre und ausschließlich indirekte Kühlung:
keine Zunderbildung während während des Gießprozesses
Ausreichende Verformung von Banddicken zwischen 8 und 20 mm:
hochwertiges Warmband
![SMSgroup Image [Translate to German:] New steel products nee new casting processes image](/fileadmin/SMS_group_Website/Pictures/Plants/Belt_casting_technology/ME_-_BCT_-_N-SMS1558-_fmt1.jpeg)
![SMSgroup Image [Translate to German:] New steel products nee new casting processes image](/fileadmin/SMS_group_Website/Pictures/Plants/Belt_casting_technology/ME_-_BCT_-_N-SMS1558-_fmt1.jpeg)
![SMSgroup Image [Translate to German:] New steel products nee new casting processes image](/fileadmin/SMS_group_Website/Pictures/Plants/Belt_casting_technology/ME_-_BCT_-_N-SMS1558-_fmt1.jpeg)
![SMSgroup Image [Translate to German:] New steel products nee new casting processes image](/fileadmin/SMS_group_Website/Pictures/Plants/Belt_casting_technology/ME_-_BCT_-_N-SMS1558-_fmt1.jpeg)
BCT®: Prozess und Hauptmerkmale
Band im gegossenen ZustandDas Band im gegossenen Zustand verlässt das Förderband im horizontalen Zustand. Danach läuft es in einen eingehausten Rollgang, der für die komplette Prozessinertisierung bis zum Ende des Rollgangs sorgt. Hinter dem Rollgang befindet sich eine Kombination aus zwei Treibrollengerüsten, die durch einen Schlingenkanal getrennt werden. Dieses Anlagenteil transportiert nicht nur das Band in gegossenem Zustand, sondern isoliert das Produkt auch von nachgelagerten Einflussfaktoren. Die zweite Treibrolleneinheit befördert das Band zu einer beweglichen Hydraulikschere. Um die erforderliche Blechlänge zu sichern, bewegt sich die Schere mit derselben Geschwindigkeit wie das Band im gegossenen Zustand. Als Nächstes beschleunigt ein Rollgang die bis zu 9 m langen Bleche zum Ende des Rollgangs hin, wo sie sich wieder verlangsamen. Schließlich werden die Bleche von Querschiebern auf einen hydraulischen Hubtisch gelegt.
Vorteile
Gießanlagen genau nach Ihren Anforderungen
Neue Stahlprodukte verlangen neue Gießprozesse- Leichtbauweise und Sicherheit basierend auf hoher Energieabsorption
- Kundenspezifische Produkteigenschaften
- Neue Konstruktions- und Auslegungsoptionen für Bauteile
Diese äußerst vielseitigen Gießanlagen lassen sich sowohl mit Sauerstoffaufblaskonvertern (SAK) als auch mit Lichtbogenöfen-Stahlwerken kombinieren. Mehr noch: Wir richten uns bei Ihrer BCT®-Anlage ganz nach Ihren Wünschen. Sie können damit Mittelband genauso wie Warmbreitband herstellen.
Egal ob es bei Ihnen um kleine, mittelgroße oder hohe Produktionskapazitäten geht -wir konzipieren Ihre Anlage passgenau.
Ihre Vorteile
- Maßgeschneidertes, kompaktes Anlagendesign für die Implementierung in allen gängigen Verfahrensrouten
- Hochmodernes Gießen für die Einbindung in moderne Dünnbandanlagen
- Einzigartige Technologie für eine Vielzahl von neuen hochwertigen Stählen und kritischen herkömmlichen Güten
- Keine Durchbrüche
- Geringere Wartungsaufwand im Vergleich zu konventionellen Stanggussanlagen (z. B. Kokillen- und Segmentwerkstatt)
- Kein Wasserverbrauch (geschlossener Kreislauf)
- Technologie von morgen schon heute
![SMSgroup Image [Translate to German:] Image_Benefits](/fileadmin/_processed_/c/0/csm_Benefits_403eec4bbc.png)
![SMSgroup Image [Translate to German:] Image_Benefits](/fileadmin/_processed_/c/0/csm_Benefits_403eec4bbc.png)
![SMSgroup Image [Translate to German:] Image_Benefits](/fileadmin/_processed_/c/0/csm_Benefits_403eec4bbc.png)
![SMSgroup Image [Translate to German:] Image_Benefits](/fileadmin/_processed_/c/0/csm_Benefits_403eec4bbc.png)
Ausgewählte Referenzen
Service
Elektrik und Automation
Downloads
-
Wartungsservice
-
Equipment Check
-
Zukunftssichere Komplettlösungen aus einer Hand
-
Fullservice für Wartungsstillstände
-
We transform…the world of service
Kontakt

Dr. Jochen Wans
SMS group GmbH
Vice President Continuous Casting
Eduard-Schloemann-Straße 4
40237 Düsseldorf
Germany
Telefon
: +49 211 881 5861
Fax
: +49 211 881 775861

Lothar Schaps
SMS group GmbH
Head of Sales Electrics/Automation Caster
Eduard-Schloemann-Straße 4
40237 Düsseldorf
Germany
Telefon
: +49 211 881 5803
Fax
: +49 211 77 5803

Dr. Oliver Wiens
SMS group GmbH
Service Belt Casting Technology
Ohlerkirchweg 66
41069 Mönchengladbach
Germany
Telefon
: +49 2161 350 3563
Fax
: +49 211 881 776012