Unsere Draht- und Stabstahlwalzwerke zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit und Flexibilität aus. Die zeigt sich daran, dass Sie viele verschiedene Produkte auf unseren modernen Walzwerken herstellen können, zum Beispiel Winkel, Quadrate, Runde, Flachstahl, U-Stahl, und Draht. Diese Vielseitigkeit macht es zudem möglich, alle Größen, Materialien und Stahlgüten kostengünstig zu produzieren.
Anlagentypen
SBQ-Walzwerk (Kardemir, Türkei)
Kapazität: 700.000 t/Jahr
Ofenkapazität: 130 t/h
Knüppel: Vierkant 170 mm/Vierkant 150 mm/6 m - 12 m
Stahlgüten: Mit geringem und hohem Kohlenstoffgehalt, niedrig legiert, Automaten-, Feder-, Kugellager-, Kaltstauchstahl
Fertigabmessungen:
SBQ Kühlbett
Ø 20 - 100 mm bis zu 15,0 m/s
Rundstab in Ringen
Ø 20 - 55 mm bis zu 15,0 m/s
Walzdraht über LLC®
Ø 5,5 - 25 mm bis zu 120 m/s
Stabkühlbett
D 8 - 40 bis zu 41,0 m/s

Betonstahlwalzwerk
Um Kosten bei der Herstellung von Betonstahl zu senken und die Effizienz zu steigern, bieten wir unser High Speed Delivery System (HSD®) an – mit Geschwindigkeiten von 45 m/s auf dem Kühlbett. Im Vergleich zu herkömmlichen Spaltmethoden können damit die Verarbeitungskosten pro Tonne um sechs bis 13 Euro reduziert werden. Mit dem Vertical Compact Coiler VCC® bieten wir außerdem eine moderne Technik zur Herstellung kompakter und verwindungsfreier Coils – die immer mehr Stangenbearbeitungsanlagen für eine automatisierte Verarbeitung in Schneide- und Biegemaschinen benötigen.




Technologie
Präzisionsmaßblöcke (PSM®)
Moderne 3-Walzen-Technologie mit Anstellung unter LastDie hydraulische Anstellung unter Last gehört in den meisten modernen Walzwerken bereits zum Standard, etwa bei Flach-, Schienen- und Profilwalzwerken oder auch bei Nahtlosrohr-Anlagen.




MEERgauge®
Online-Messsystem mit Lichtschnitt-TechnologieDas neue Messgerät an der Ausgangsseite des 3-Walzen-Blocks basiert auf der Lichtschnitt-Technologie. Dabei kommt unsere Laser-/Bildtechnik zum Einsatz, bei der vier Sensoren synchron und berührungslos über den gesamten Stabquerschnitt messen. Hier gibt es weder bewegliche noch oszillierende Teile, so dass das System fast wartungsfrei ist. Die Scan-Rate liegt bei 5000 Scans pro Sekunde. Aus bis zu 400 synchronen Messpunkten in einem gemeinsamen Koordinatensystem erzeugt das System einen Oberflächenquerschnitt. So sehen Sie das Ergebnis so präzise wie nie zuvor.




Elektrik & Automation
Ecoplants
MEERdrive®
Stille Revolution bei der Herstellung von WalzdrahtDie MEERdrive®-Technologie macht das Walzring-Management wesentlich einfacher, bietet außergewöhnliche Flexibilität für die Kalibrierung und verringert den Wartungsaufwand. Die präzise Regelung des Walzprozesses garantiert zudem, dass jedes Endprodukt die erforderlichen Eigenschaften aufweist. Darüber hinaus optimiert das System die Nutzung des Walzrings und drosselt den Energieverbrauch. Das ist möglich, weil Einzelmotoren effizienter sind als Gruppenantriebe.




Service
Downloads
-
MEERdrive®
-
PSM® - Precision Sizing Mill
Download -
HSD® - High Speed Delivery
Download -
MEERtying 2.0
Download -
Walzwerke für Langprodukte
-
Bar and Wire Rod Mills
Download
-
Präzisions-Wälzlager für Drahtblöcke
-
Wartungsservice
-
Ecoplants: Wirtschaftlich Handeln – Nachhaltig Wachsen
-
VCC® - Vertical Compact Coiler
Download
Ansprechpartner

Frank Isken
SMS group GmbH
Service Long Products
Ohlerkirchweg 66
41069 Mönchengladbach
Germany
Telefon
: +49 2161 350 2879
Fax
: +49 2161 350 2631

Nicola Redolfi
SMS group S.p.A.
Sales Long Products Plants
Via Udine, 103
33017 Tarcento (Udine)
Italy
Telefon
: +39 0432 799 383
Fax
: +39 0432 784 556