Bei traditionellen Stahlherstellungsprozessen per BOF (Basic Oxygen Furnace – Konverterstahl-Route) und EAF (Electric arc furnace – Lichtbogenofen) können jeweils nur bestimmte Beschickungsmaterialen verarbeitet werden: HM (Hot Metal – Roheisen), Schrott, DRI (Direct reduced iron – Eisenschwamm) und HBI (Hot briquetted iron – Heißbrikettiertes Eisen). Die CONARC®-Technologie dagegen kombiniert die Vorteile beider Prozesse – sie entkohlt und schmilzt ein. Dadurch kann jedes Mischungsverhältnis aus heißem und kaltem Beschickungsmaterial verarbeitet werden – je nach Verfügbarkeit und Preis.
Der CONARC®-Prozess ist ideal für niedrige und mittlere Kohlenstoffgüten mit niedrigem Phosphorgehalt. Vier Anlagen produzieren 12,2 Millionen Tonnen pro Jahr.







