Hochwertiges Design und Aktoren für die Walzspalteinstellung
Die außergewöhnlichen Designs von Quarto-CVC® plus und Sexto-CVC® plus sorgen für besseren Ertrag und Qualität. Sie haben sich in mehr als 800 installierten Systemen bewährt.
ANDERS ALS ANDERE SYSTEME BIETET CVC® PLUS IHNEN:
- die Verschiebung in allen Lastzuständen
- einen sehr großen Bereich zur Walzspalteinstellung für flexible Handhabung einer breiten Palette einlaufender Warmbandprofile
- beste Planheitsergebnisse
- hervorragende Bandqualität durch einheitliche Last- und Unebenheitsübertragung
- geringe Betriebskosten mit weniger Verschleiß und Wartungsaufwand
ROBUSTES KASSETTENDESIGN DER BIEGEBLÖCKE:
- kompakte Kassettenbauweise mit geringeren Innenspannungen
- effiziente Positiv- und Negativbiegung
- geringere Deformation des Einbaustückes und längere Lebensdauer der Lager durch zentrierte Kraft für Walzenbiegung
- keine Berührung zwischen Einbaustücken und Biegezylindern
- kleine Anzahl an Biegezylindern
- Sie profitieren von geringeren Kosten für Wartung und Ersatzteile
Kostengünstige Lösungen für sämtliche Materialanforderungen
Aktor | Einsatzbereich Stahl | Einsatzbereich Aluminium | Einsatzbereich Nichteisenmetall | Ergebnis |
Hydraulischer Anstellzylinder | X | X | X | Höchste Positionierungsgenauigkeit für enge Dickentoleranzen und Kompensation von Bandkeilen |
Keil-Verstellung | X | X | X | Stufenlose Walzlinienverstellung; geringerer Verschleiß bei niedrigeren Kosten |
CVC® plus Walzen-verschiebung | X | X | X | Präzise Walzspalteinstellung für volle Ausnutzung des Walzenbiegesystems und weniger Überlängen |
Verbessertes Verschiebesystem (ESS) | X | Kantenabfallreduktion mit kantenorientierter Zwischenwalzenverschiebung kombiniert mit CVC® | ||
Arbeits-/ Zwischen-walzenbiegung | X | X | X | Genaue Walzspalteneinstellung in Kombination mit CVC® und Biegung zur Flachbandherstellung |
Kantenabfall-Regelung (EDC®) | X | Mechanische Reduktion des Arbeitswalzen-Durchmessers sorgt zusammen mit der Arbeitswalzen-Verschiebung für konstante Bandprofile bis hin zu den Kanten. Höherer Ertrag wegen geringerer Besäumverluste | ||
Vielzonenkühlung | X | X | X | Gleicht Unplanheiten aus durch Kühlung besonderer Walzoberflächenbereiche |
Hot-Edge-Spray-System (HES) | X | Eliminiert übermäßige Spannung an Bandkanten durch Erwärmen des Arbeitswalzenballens | ||
Trockenbandsystem (DS-System) | X | X | X | Höchste Oberflächenqualität durch wirksame Entnahme des Walzenkühlmittels, auch bei hohen Walzgeschwindigkeiten |