Mit seiner modernen Schmelztechnik hat das SMS group-Unternehmen Hertwich Engineering die Branche in den letzten Jahren geprägt. Dazu zählen Innovationen für Einkammeröfen, Mehrkammeröfen und Dreh-Kippöfen (Universal Rotary Tilting Furnaces – URTF), aber auch im Bereich von Späne-Schmelzanlagen und Schrott-Chargiermaschinen. Schmelzöfen von Hertwich zeichnen sich aus durch Energieeffizienz und eine hohe Metall-Ausbeute. Damit wird das Recycling von Aluminiumschrott erst möglich. Zusammen mit Gieß- und Wärmebehandlungsanlagen sowie Qualitätsprüfungs- und Verpackungseinrichtungen wird daraus ein automatisiertes Anlagenkonzept für den ganzen Produktionsprozess: die Kompaktumschmelzanlage (Compact Type Remelt Plant – CTRP).
Konzepte
Einkammerschmelz- und -giessöfen
Für Einkammeröfen fallen verhältnismäßig geringe Investitionskosten an. Denn das Design ist einfach: Abhängig von der Anwendung werden sie rechteckig oder rund ausgeführt.
Hertwich hat rechteckige Öfen im Programm. Diese verfügen über eine Vordertür, die über die gesamte Ofenbreite reicht. Das garantiert vollen Zugang beim Chargieren und Abkrätzen. Die Öfen sind entweder hydraulisch kippbar – wie etwa Gießöfen – oder stationär.




Mehrkammeröfen
Typ EcomeltWeiteres Highlight neben unserem Einkammerofen ist der Hertwich Ecomelt Schmelzofen. Trotz verschiedener strategischer Auslegungskriterien ist das Detail-Design des Mehrkammerofens so flexibel, dass er individuelle Spezifikationen und Kapazitäten erfüllt. Die Hertwich Mehrkammeröfen vom Typ Ecomelt PS und Ecomelt PR sind nach unterschiedlichen Prinzipien ausgelegt.




Dreh-Kippöfen
URTF (Universal Rotary Tilting Furnace)Normalerweise verwenden Sekundärrecycler den URTF-Ofen zum Schmelzen von Krätze und minderwertigem Schrott (mit organischen Unreinheiten von mehr als 10 Prozent) oder für Material mit hohem Eisenanteil. Der Ofen ist verfügbar in Größen von 3 bis 20 m3 (6 bis 40 Tonnen) und Schmelzraten von 1,5 bis 8 Tonnen pro Stunde. Der Kippbereich liegt zwischen -20° und +40°. Als besondere Eigenschaft lässt sich der Ofen in verschiedenen Kippwinkeln von -20° bis -10° betreiben. Das Rückwärtsneigen erleichtert schnelles Chargieren. Sie profitieren bei Schmelzen, Abstich und Kippen vom hohen Automatisierungsgrad. Um den Ofen zu betreiben sind pro Schicht nur ein Bediener und eine Aufsichtsperson erforderlich. Durch hohe Schmelzraten können die Kosten weiter gesenkt werden. Das wird möglich durch die kurzen Zykluszeiten des Sauerstoffbrennersystems.
![SMSgroup Image [Translate to German:] Universal rotary tilting furnaces image](https://live.cdn.sms-group-connects.com/fileadmin/SMS_group_Website/Pictures/Plants/Melting_furnances/20151214-Bild_10-Metal_fmt.jpeg)
![SMSgroup Image [Translate to German:] Universal rotary tilting furnaces image](https://live.cdn.sms-group-connects.com/fileadmin/SMS_group_Website/Pictures/Plants/Melting_furnances/20151214-Bild_10-Metal_fmt.jpeg)
![SMSgroup Image [Translate to German:] Universal rotary tilting furnaces image](https://live.cdn.sms-group-connects.com/fileadmin/SMS_group_Website/Pictures/Plants/Melting_furnances/20151214-Bild_10-Metal_fmt.jpeg)
![SMSgroup Image [Translate to German:] Universal rotary tilting furnaces image](https://live.cdn.sms-group-connects.com/fileadmin/SMS_group_Website/Pictures/Plants/Melting_furnances/20151214-Bild_10-Metal_fmt.jpeg)
Kompaktumschmelzanlagen
CTRP (Compact-type Remelt Plants)Es handelt sich um eine einzigartige integrierte, kontinuierlich betriebene und vollautomatisierte Lösung. Der Prozess verläuft vom Schrotthandling bis zur Herstellung von abgelängten, homogenisierten Rundbarren. Die CTRP ist ideal, wenn Sie sowohl eigenen Kreislaufschrott als auch Schrott vom Markt zu Strangpress- oder Schmiedebolzen umschmelzen.




Späneschmelzanlagen
Dies sind Öfen, die speziell zum Schmelzen von losen Spänen und leichtem Schrott konzipiert sind. Das Design ist Ergebnis umfangreicher hauseigener Forschung und Entwicklung mit dem Ziel, hervorragende Kosteneffizienz und einen umweltfreundlichen Betrieb zu ermöglichen.




Schrottchargiermaschinen
Hertwich liefert Ihnen die für Ihre Anforderungen geeignete Chargiermaschine – den richtigen Typ und die passende Größe. Hier einige Beispiele:
Ansprechpartner

Elke Deubler
Hertwich Engineering GmbH
Prof. Weinberger-Straße 6
5280 Braunau am Inn
Austria
Telefon
: +43 7722 806 112

Günther Wimroither
Hertwich Engineering GmbH
Prof. Weinberger-Straße 6
5280 Braunau am Inn
Austria
Telefon
: +43 7722 806 -112

Thomas Oberweger
Hertwich Engineering GmbH
Prof. Weinberger-Straße 6
5280 Braunau am Inn
Austria
Telefon
: +43 7722 806 112