SMS group bietet verschiedene Anlagenkonzepte für die sekundärmetallurgische Veredelung von Flüssigstahl an. Unsere moderne Ausrüstung ermöglicht es Ihnen, heutigen und zukünftigen Ansprüchen an die Qualität von Endprodukten gerecht zu werden. Auf Grundlage Ihrer speziellen Anforderungen entwickeln wir Lösungen, um metallurgischen, logistischen und produktionstechnischen Herausforderungen zu begegnen.
Unser Versprechen, Ihren individuellen Ansprüchen gerecht zu werden durch innovative Lösungen, Prozess-Know-how und die Auswahl der bestmöglichen Produktionsroute, wird dabei repräsentiert durch X-eed®. Dieser Markenname steht für unsere fortwährenden Anstrengungen, Technologien zum Nutzen unserer Kunden zu verbessern.
Atmosphärische und Vakuum-Verfahren
Technologien
Das Portfolio von SMS group deckt die gesamte Bandbreite an Technologien und Dienstleistungen ab, um hochwertige Stahlqualitäten herzustellen. Dieses Paket an metallurgischen Lösungen trägt entscheidend dazu bei, kontinuierlich Produkte anbieten zu können, die für Endkunden von großem Nutzen sind. Das gibt Ihnen maximale Kapazität und Flexibilität, wenn Sie führende Branchen mit geeigneten hochwertigen Stahlqualitäten beliefern wollen. Und die Nachfrage nach Qualitätsstählen in zukunftsorientierten Märkten wächst.
Wir stimmen jede Komponente Ihrer metallurgischen Anlage individuell mit Ihnen ab und passen sie entsprechend an. Unser uneingeschränktes Engagement bei Technologien und Dienstleistungen trägt zu Ihrer Wettbewerbsfähigkeit bei.
Condition Monitoring System
Optimierte Überwachung von VakuumsystemenUnser Condition Monitoring System (CMS) ist auch für Vakuumpumpen erhältlich. Sie haben damit stets die Übersicht: Das System überwacht die Hauptfunktionen, so dass Sie Fehler erkennen und passende Maßnahmen einleiten können.
Betriebs- und Wartungspersonal erhält leichteren Überblick
- Durch die Anzeige etwa von Drücken und Temperaturen werden Zusammenhänge thermodynamischer Prozesse besser verständlich
- Das gilt auch für das Zusammenspiel einzelner Faktoren
Bessere Präventivwartung
- Durch rechtzeitige Fehlerwarnungen können Gegenmaßnahmen ergriffen werden, sobald die Werte zu sehr von der Norm abweichen
- Da Sie die Ursachen des Problems richtig erkennen, können Sie passende Maßnahmen in die Wege leiten
Effizienter Betrieb
- Sie erkennen Potentiale zur Einsparung von Betriebsmedien




Spritzregelung
Weniger Anhaftungen sowie geringer Feuerfest-VerschleißUm Stahlanhaftungen zu vermeiden, müssen Stahlspritzer innerhalb des Vakuumgefäßes verhindert werden. Das ist während der schnellen Entkohlungsbehandlung mit RH-SC® möglich. Dazu werden eine fortschrittliche Steuerung des Vakuumdrucks und eine präzise Liftgas-Ddurchflussregelung eingesetzt.
Wegen reduzierter Bärenbildung ist auch der Aufwand des Bärenbrennens geringer – dazu werden sonst Kohlenwasserstoff-Brennstoffe oder Brennerlanzen und Sauerstoff eingesetzt. Mit RH-SC® lassen sich aber nicht nur Ressourcen einsparen, sondern auch der Aufwand für Handling, Recycling und Entsorgung von Bären wird reduziert.
Das Abbrennen der Bären kann die Gefäßauskleidung beschädigen. Entfällt die Notwendigkeit dazu, hält die Auskleidung länger. Das Ausmaß verschlissener Feuerfestmaterialien, die ausgebrochen und recycelt werden müssen, nimmt ab. Weiterer Vorteil ist, dass sich weniger Staub bildet, der das Kühlwasser des Kondensators verunreinigt. Dadurch wird die Belastung der Wasseraufbereitungs-Anlage verringert.
Ausgewählte Referenzen
Service
Downloads
Kontakt

Michael Luven
SMS group GmbH
Head of Technical Sales and Project Planning - Secondary & Tertiary Metallurgy, Metallurgical Plants and Environmental Technology
Eduard-Schloemann-Straße 4
40237 Düsseldorf
Germany
Telefon
: +49 211 881-8164

Rüdiger Eggert
SMS group GmbH
Senior Manager Technical Sales - Secondary & Tertiary Metallurgy, Metallurgical Plants and Environmental Technology
Eduard-Schloemann-Straße 4
40237 Düsseldorf
Germany
Telefon
: +49 211 881-8139