Wir haben jahrzehntelange Erfahrung mit dem Bau von Lichtbogenöfen, Metallurgie und ihren Prozessen und können Ihnen deshalb die kostengünstigsten Lösungen anbieten. Beispiel ARCESS®-Öfen: Sie nutzen Strom effizient. Die Öfen werden mit zukunftsweisender Brenner- und Sauerstoffinjektionstechnik konstruiert. So arbeiten die Anlagen hoch produktiv und zu geringen Kosten.
Auch alle weiteren Komponenten der Lichtbogen-Technologie ARCCESS® von SMS group wurden mit dem Ziel entwickelt, die Kosten der Elektrostahlproduktion zu senken. Ihre Investition zahlt sich dadurch schneller aus.
Konzepte
Hochmoderne Stahlerzeugung mit flexiblem Rohstoffeinsatz
Lösungen für alle BeschickungsmaterialienHöchstes Engineering-Know-How
- Hervorragende Anlagenlogistik
- Modulare Ofenbauweise
- Maßgeschneidertes Ofengefäß
- Bestes Bedienfelddesign
Fortschrittliches Prozess-Know-How
- Höchste Produktivität durch effiziente Einspritz-, Verbrennungs- und Sauerstofftechnik
- Effiziente Stromnutzung
- Ausgezeichnete Elektrodenregelung
- Neuartige Schlackebeschäumung




Technologie
ARCCESS®-Elektrolichtbogenöfen
Erfolg durch ErfahrungSeit mehr als 100 Jahren entwickeln und bauen wir Lichtbogenöfen und nehmen sie in Betrieb. Mit nahezu 1.400 Neukonstruktionen und Umbauprojekten zählt SMS group zu den weltweit führenden Lieferanten in diesem Sektor.
Das zeichnet unsere Lichtbogenöfen aus:
- Modulare Bauweise
- Standardisierte Komponentengruppen
- Geringer Wartungsaufwand




CONARC® (Converter arcing) – zwei in einem
Doppelte LeistungMit CONARC® erhalten Sie doppelte Leistung; denn in diesen Öfen werden die technologischen Vorteile des Lichtbogenofens mit denen des konventionellen Konverterblasprozesses kombiniert. Sie bestehen aus einer einzigen Produktionseinheit mit zwei identischen Ofenmänteln. Abhängig von Stahlgüte, Verfügbarkeit und Preis des Beschickungsmaterials können Sie den Prozentsatz von Schrott, flüssigem Roheisen und Eisenschwamm variieren. Auch die Energiequelle können Sie mit CONARC® flexibel wählen.
CONARC® besteht entweder aus einer schwenkbaren oder zwei stationären Top-Lanzen für die Sauerstoffeinblasung. Bodenrührwerke werden im Mantelboden integriert. Der Prozess umfasst zwei Stufen: In der Konverterphase wird Sauerstoff durch die Top-Lanze auf die Schmelze geblasen, um sie zu entkohlen. In der Lichtbogenphase wird dann elektrische Energie eingesetzt, um das feste Material abzuschmelzen und das Bad auf Abstichtemperatur zu überhitzen.




ARCCESS® SHARC – Lichtbogenschachtofen
Kosteneffiziente SchmelzmaschineZusammen mit dem griechischen Unternehmen Hellenic Halyvourgia SA (HLV) haben wir eine einzigartige Methode zur Schrottvorwärmung entwickelt: den SHARC Ofenprozess – einen Lichtbogenschachtofen. Damit wird der Energieverbrauch drastisch gesenkt und die Wirtschaftlichkeit gleichzeitig gesteigert. Hochmoderne Automatisierungssysteme und umweltfreundliche Technologien erfüllen die strengen Bestimmungen für Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz.
Der erste SHARC arbeitet seit 14 Jahren erfolgreich in Griechenland. HLV und SMS konzentrieren sich inzwischen auf technische Verbesserungen des Ofens und auf Schulungs- und Einweisungskurse sowie Unterstützung bei der Inbetriebnahme von Öfen.




S/EAF – Stationärer Lichtbogenofen
Bereit, beständig – kostengünstige WärmeEin stationärer ARCCESS® S/EAF® kann bis zu einer Woche kontinuierlich in Betrieb sein. Dieser völlig neue Ofentyp kombiniert Innovationen mit bewährter Technologie. Möglich macht das unsere langjährige Erfahrung mit Elektroreduktionsöfen, Lichtbogenöfen und der CONARC®-Technologie. Sie profitieren von einer um 30 Prozent höheren Produktivität sowie von geringerem Energieverbrauch durch den zuverlässigen kontinuierlichen Prozess.




Ausgewählte Referenzen
Elektrik und Automation
Service
Downloads
-
SIS Injektionssystem
-
Shaft arc furnace
Download
-
Wartungsservice
-
Pfannenmanagement
-
EAF-Prozessmodell
-
Zukunftssichere Komplettlösungen aus einer Hand
Ansprechpartner

Jan Bader
SMS group GmbH
General Manager Technical Sales Steelmaking
Eduard-Schloemann-Straße 4
40237 Düsseldorf
Germany
Telefon
: +49 211 881 6638

Michael Villis
SMS group GmbH
Service Electric Steelmaking Plants
Ivo-Beucker-Straße 43
40237 Düsseldorf
Germany
Telefon
: +49 2161 350 3525

Wolfgang Linden
SMS group GmbH
Head of Electrics/Automation Steelmaking and Environmental Technology
Eduard-Schloemann-Straße 4
40237 Düsseldorf
Germany
Telefon
: +49 211 881 6779