Aluminiumbleche werden als hochwertige Leichtbauteile für viele Spezialanwendungen eingesetzt. Vor allem im Automobilbau sowie in der Luft- und Raumfahrt wird das Material aufgrund seines geringen Gewichts bei gleichzeitig hohen Festigkeiten in zunehmendem Maße verwendet. Ohne die innovativen Aluminiumwerkstoffe für Strukturbauteile und auch für Außenhaut-Anwendungen können die geforderten niedrigen Gewichte nur schwer erreicht werden. Für viele dieser Anwendungen müssen die kaltgewalzten Aluminiumbänder einem Vergütungsprozess aus Glühen in Verbindung mit schnellem Kühlen unterzogen werden, um die Umformbarkeit und die notwendigen Materialfestigkeiten einzustellen.
Für die Produktion dieser Güten liefert die SMS group Wärme- und chemische Behandlungslinien (Heat and Chemical Treatment Lines – HCTL). Neben der Wärmebehandlung des Materials werden hier auch die Oberflächen der Bänder chemisch behandelt. Die Anlagen decken ein umfangreiches Materialspektrum ab. Die Materialstärken reichen von 0,2 bis zu 4,5 Millimetern, wobei die Bänder über 2,5 Meter breit sein können.
Anlagenkonzepte
Wärme- und chemische Behandlungslinien

Wärme- und chemische Behandlungslinien
Alle Prozesse in einer Wärme- und chemischen Behandlungslinie zu verknüpfen, ist oft die effizienteste Lösung. Hierbei wird das Band von ein oder zwei Haspeln in die Anlage eingeführt und durch eine Bandheftmaschine zu einem Endlosband verbunden. Zum Einlaufteil können auch eine Besäumschere und ein Vorreinigungsteil gehören. Durch den folgenden Bandspeicher wird der Einlaufbereich vom Prozess entkoppelt. So läuft das Material mit konstanter Geschwindigkeit durch den nachgelagerten Prozessteil. Der besteht aus Glühofen, Kühlausrüstung, Streckrichter sowie Reinigungs- und chemischem Behandlungsteil. Ein weiterer Speicher trennt den Prozess- vom Auslaufteil. In der Regel sind im Auslaufteil eine Bandinspektion und ein Voralterungsofen integriert, der das Band nacherwärmt. Weitere Optionen sind eine Besäumschere und eine Einölmaschine. Schließlich zerteilt eine Querteilschere das Band, ehe es auf eine der beiden Haspel gewickelt wird.




Chemische Behandlungslinie
Das typische Einlaufteil einer chemischen Behandlungslinie umfasst ein oder zwei Haspel und eine Bandheftmaschine. Es folgt ein Bandspeicher. Danach wird es gereinigt und im Prozessteil chemisch behandelt, bevor es im Auslaufspeicher aufgesammelt wird. Der Auslaufteil besteht aus einem Inspektionsstand, optional aus einer Besäumschere und/oder einer elektrostatischen Einölmaschine. Oft ist es sinnvoll, die Einölmaschine (zum Beispiel Drylube) in der der Wärmebehandlungslinie nachgelagerten Beschichtungslinie anzuordnen. Eine Querteilschere trennt das Band, das dann zu Coils aufgewickelt wird.




Wärmebehandlungslinie
Reine Wärmebehandlungslinien beginnen mit ein oder zwei Einlaufhaspeln, die das Band in die Linie befördern. Als Nächstes wird das Band mit einer Bandheftmaschine verbunden. In der Regel ist eine Vorreinigungssektion im Einlaufteil integriert. Als Zusatzoption kann eine Besäumschere installiert werden. Der Prozessteil besteht aus einem Glühofen mit nachgelagerter Kühlausrüstung und Streckrichter. Dieser Anlagenteil wird vom Einlauf- und Auslaufbereich durch zwei Bandspeicher getrennt. Schließlich läuft das Band durch eine Inspektionseinheit und einen Voralterungsofen, ehe es durch eine Querteilschere getrennt und auf einen der beiden Haspel gewickelt wird.




Technologien
Ausgewählte Referenzen
Service
Elektrik und Automation
Downloads
-
Strip Processing Lines
Download -
Aluminum Strip Processing Lines: Product Portfolio, Technology and References
Download -
Furnace technology
Download
-
Wartungsservice
-
Service-Lösungen für Walzwerke und Bandanlagen
-
Niederspannungs-Frequenzumrichter
-
Innovative Lösungen für Bandanlagen
-
Zukunftssichere Komplettlösungen aus einer Hand
Ansprechpartner

Stefan Melster
SMS group GmbH
Technical Sales Processing Lines
Eduard-Schloemann-Straße 4
40237 Düsseldorf
Germany
Telefon
: +49 211 881 5217

Walter Timmerbeul
SMS group GmbH
Vice President Electrics/Automation Processing Lines and Furnaces
Eduard-Schloemann-Straße 4
40237 Düsseldorf
Germany
Telefon
: +49 211 881 5708

Ronald Genssler
SMS group GmbH
Service Processing Lines
Ivo-Beucker-Straße 43
40237 Düsseldorf
Germany
Telefon
: +49 2161 350 3570