Qualitätssichernde Systeme
Qualitätssichernde Systeme gehören heute zur Standardausrüstung in der Flachstahlproduktion. Neben Materialeigenschaften, wie Streckgrenze oder Rauheit, spielt die Qualität der Oberfläche und der Beschichtungsauflage eine besondere Rolle, gerade auch für die Automobilproduktion. Bei der Weiterverarbeitung im Presswerk fließen dann die verschiedenen Materialeigenschaften, die Beschichtungsqualität sowie im Pressprozess die Ölauflage in die Optimierung der Produktionsausbeute ein.
Die Lerneinheiten (1,5 Tage):
In vier Abschnitten und bei einem Werksrundgang werden die folgenden Qualitätsparameter und die dazugehörige Messtechnik besprochen:
- Werksrundgang
- Online-Messung von Zugfestigkeit und Streckgrenze auf induktiver Basis (IMPOC)
- Online-Messung der Ölauflage auf Basis zweier alternativer Technologien:
- Infrarotspektroskopie EMG SOLID® IR
- Laser-E-Fluoreszenz-Spektroskopie EMG SOLID® LIF - elektromagnetische Bandstabilisierung (EMG eMASS®) für den Feuerbeschichtungsprozess, in Kombination mit dem induktiven Baffle Blade Kontrollsystem eBACS zur Erzielung optimaler Zinkoder Aluminiumauflagen

Ort
SMS group GmbH - Hilchenbach
Trainingsgebühr
600,00 € / Tag / Person
Zielgruppe
Führungskräfte Walzwerk, Anlagenverantwortliche, Qualitätssicherungsverantwortliche, Prozessverantwortliche
Voraussetzungen
Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, ein ingenieurtechnischer Hintergrund ist hilfreich.
Mehr Informationen
Sie haben weitere Fragen zu diesem Training? Wir freuen uns über Ihr Interesse:
Kontakt