Stahlerzeugung
Die wichtigsten Primärschmelzaggregate und sekundärmetallurgischen Anlagen im Überblick: Vom Aufbau über Betriebsparameter bis hin zur Verfahrenstechnologie erlernen Sie in diesem Training wichtige Grundlagen im Bereich Stahlerzeugung. Abgerundet wird das Training durch Ausführungen zum Werkstoff Stahl sowie zum Themengebiet Umwelttechnik.
Die Lerneinheiten (2 Tage)
- BOF
Komponenten, Auslegung, Einordnung im Hüttenwerk, Chargenablauf, RE - Einsatz, Kühlmittel (Schrott und alternative Kühlmittel), Vorstellung verschiedener BOF - Verfahren - EAF
Übersicht über Elektroschmelzöfen DC/AC, EAF - Komponenten, Auslegung, EAF für Kohlenstähle und RSH - Stähle, Einsatzstoffe, Produkte - Sekundärmetallurgie
Übersicht über sekundärmetallurgische Anlagen, Pfannenöfen, Vakuumanlagen (VD, VD-OB, VOD, RH, CAS-OB,...) - Sonderverfahren
ConArc, SHARC, SEAF, PEM - Werkstoff Stahl
Einteilung des Werkstoffs Stahl:
Allgemeine Baustähle
Einsatzstähle, Nitrierstähle, Automatenstahl
Vergütungsstahl, Wälzlagerstahl
Werkzeugstahl
RSH - Stähle - Filter und Umweltschutz im Bereich Hüttentechnik
- Logistiksimulation

Ort
SMS group GmbH - Düsseldorf
Trainingsgebühr
1.200,00 €
Zielgruppe
Ingenieure, Verfahrenstechniker (Metallurgen), Meister, Techniker und Vorarbeiter aus den Bereichen Produktion, Planung, Instandhaltung und Service.
Voraussetzungen
Technisches Grundverständnis
Mehr Informationen
Sie haben weitere Fragen zu diesem Training? Wir freuen uns über Ihr Interesse:
Kontakt