Montagetraining Großwälzlager – In Kooperation mit Schaeffler
In dieser Schulung werden vertiefende Kenntnisse zur Montage und Demontage von Wälzlagern vermittelt. Die folgenden Module sind individuell kombinierbar.
Basistraining Wälzlagertechnik
- Wälzlagerbauarten: Eigenschaften, Wälzlagerkäfige, Wälzlagerkurzzeichen, Wälzlagerdichtungen, Wälzlagerschäden
- Wälzlagermontage und –demontage: sachgerechte Behandlung der Wälzlager, Einrichten des Arbeits-/Montageplatzes, fachgerechte Montage und Demontage mit praktischen Übungen
Anwendungstraining Stirnradgetriebe
Rillenkugellager, Pendelrollenlager, Nadellager, Zylinderrollenlager, Vierpunktlager:
- Theoretische Montagevorbereitung
- Vermessen von Gehäusebohrungen, Wellensitzen und Achskappen
- Thermische, hydraulische und mechanische Demontage der Lager
- Thermische und mechanische Montage der Lager
Anwendungstraining Stahl
Vierreihiges Kegelrollenlager F-802010-TR4-H122-BR mit Gehäuse:
- Theoretische Montagevorbereitung
- Vermessen von Welle und Gehäuse
- Messen der Axialluft des Lagers und bestimmen der Zwischenringe
- Montage des Lagers in das Gehäuse und auf der Welle
- Demontage des Lagers
Vierreihiges Zylinderrollenlager Z-527634-ZL mit Gehäuse:
- Theoretische Montagevorbereitung
- Vermessen von Welle und Gehäuse
- Montage der Außenringe in das Gehäuse
- Thermische Montage der Innenringe auf der Welle
- Montage des Außenrings und Rollenkranzes mit Gehäuse auf Innenringe
- Demontage des Gehäuses mit Außenring
- Hydraulische und mechanische Demontage der Innenringe

Ort
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Trainingsgebühr
900,00 € / Tag / Person
Zielgruppe
Monteure, Meister, Ingenieure