Die neue "Heat-to-coat"-Linie von Nucor Steel Gallatin in Ghent, Kentucky (USA) setzt mit einer Jahreskapazität von 500.000 Tonnen bei einer maximalen Stundenleistung von 180 Tonnen und einen sehr großen Abmessungsbereich von behandelten Bändern (bis zu 6,35 Millimeter Dicke und 1.854 Millimeter Breite) neue Maßstäbe bei der Verzinkung von Warmband.
Im September 2019 wurde bei Nucor Steel Gallatin in Ghent, Kentucky, USA, das erste Coil auf der neuen Beiz- und Verzinkungslinie hergestellt. Als Systemanbieter lieferte die SMS group die gesamte Linie, einschließlich Engineering, Prozesstechnologie, Ofentechnik, Beiz- und Verzinkungstechnik und Elektrik und Automatisierung, komplett aus einer Hand. Im September 2019 nahm die Linie ihre Produktion auf und steigerte die Kapazität seitdem kontinuierlich. Mittlerweile werden auch Bänder mit sogenannten Galvannealed-Oberflächen erzeugt. Das ist weltweit einmalig in einer „Heat-to-Coat“- Linie. Hierbei wird das flüssige Zink direkt nach den Abstreifdüsen noch einmal induktiv erwärmt, so dass sich eine Zink-Eisen-Legierungsschicht ausbilden kann. Auch Bänder mit den maximalen Abmessungen von 6,35 Millimetern Dicke und 1.854 Millimetern Breite können mit Galvannealed-Oberflächen erzeugt werden, ein weiteres Alleinstellungsmerkmal der Anlage.