André Peschen: „Selbstverständlich kann der User auch über das Menü mit Baumstruktur das betreffende Teil schnell ausfindig machen. Eine Besonderheit ist, dass zu dem Ersatzteil weitere benötigte Teile angezeigt werden, beispielsweise zu einer Buchse die passenden Dichtungen. So erhält der Kunde direkt die Übersicht über komplette Reparatursets und spart Nachbestellungen, die wertvolle Zeit kosten.“
Dass das neue digitale eService-Produkt der SMS group die Anforderungen unterschiedlicher Kunden erfüllt, erkennt man bereits am Prototyp. Für die Testversion wurden unterschiedliche Anlagen abgebildet. Neben der Schälanlage, waren verschiedene Kaltpilgerwalzwerke und sogar eine komplette Drahtstraße katalogisiert worden. Bei letzterer wurde neben der Hauptanlage auch ein angeschlossenes Konsignationslager mit sämtlichen Informationen angelegt. Da alle Anlagen der SMS group individuell sind, wird jeder Kunde, der den Service in Anspruch nimmt, sein Equipment auf der Plattform über einen personalisierten und geschützten Bereich erreichen können. Ziel dabei war es, eine sogenannte „Full Bill of Material“ abzubilden, quasi den digitalen Zwilling der eigentlichen Anlage.
André Peschen erklärt die Hintergründe: „Das ist eine der großen Herausforderungen, die wir dank moderner Software- Tools beherrschen. Wir führen über Schnittstellen die häufig sehr heterogenen Daten und Zeichnungen unter einer einheitlichen Oberfläche zusammen. Das war auch einer der wesentlichen Wünsche der Kunden. Sie wollen nicht in unterschiedlichen Quellen und nach unterschiedlichen Methoden die Ersatzteile finden. Wir werden für jede Kundenanlage homogene Informationen und Zeichnungen bereitstellen – inklusive der Teile unserer Unterlieferanten. Bei einer Minimill können das schnell mehrere hunderttausend Stücklistenpositionen und etliche Zeichnungen sein, die miteinander verlinkt sind. Es ist also ungefähr so, wie es der Kunde von der Usability im privaten Bereich bei Online- Shops gewohnt ist. Der Kunde sieht nicht die Komplexität hinter unserem eService, sondern für ihn wird es deutlich einfacher und schneller, um zum Ziel zu kommen.“