Die CMT®-Technologie bietet ein effizientes Anlagenkonzept mit Einsparungen in den Umwandlungskosten von circa 20€/t gegenüber dem konventionellen Verbund von Stranggießanlage und Walzwerk. Hierdurch können neben der Reduzierung der erstmaligen Investitionskosten auch die laufenden Kosten reduziert werden, so dass sich ein Vorteil von 10 bis 25% ergeben kann.
Die Stahlindustrie sucht weltweit nach Strategien für kompakte und effiziente Produktionseinheiten, die hauptsächlich lokale Rohstoff- und Vertriebsmärkte nutzen. Diese Entwicklung basiert auf den gestiegenen Anforderungen an eine nachhaltige, energieeffiziente und kostenoptimierte Produktion. Um diesen Marktanforderungen gerecht zu werden, hat die SMS group den CMT® (Continuous Mill Technology)-Prozess entwickelt.
Das Ziel des CMT®-Prozesses ist es, den Knüppelstrangguss direkt mit dem Walzprozess zu verbinden. Dadurch lassen sich Energieverbrauch und Ausbringungsverluste gegenüber konventionellen, entkoppelten Prozessen signifikant reduzieren. Um diese und weitere Vorteile einer direkten Anbindung von Gießen und Walzen zu maximieren, produziert die Gießmaschine nur auf einem Strang mit Gießgeschwindigkeiten, die so hoch sind wie die erforderliche Eintrittsgeschwindigkeit des Walzwerks. Somit ist ein echter Endlosbetrieb der Anlage mit ununterbrochenen Gießsequenzen von ca. 23 Stunden möglich.