AddSteel – Entwicklung neuer funktionsangepasster Stahlwerkstoffe für die Additive Fertigung.
Überblick
Die Stahlindustrie sowie der Maschinen‐ und Anlagenbau müssen sich der Herausforderung Industrie 4.0 und Digitalisierung stellen, um im internationalen Umfeld konkurrenzfähig zu bleiben.
Das Additive Fertigungsverfahren SLM bietet erhebliches Potential, zeitnah funktionsverbesserte Bauteile für den Maschinen‐ und Anlagenbau herstellen zu können. Insbesondere im Bereich Stahl gibt es ein sehr eingeschränktes Werkstoffspektrum – viele häufig verwendete Stahlwerkstoffe sind bisher nicht mittels SLM-Verfahren verarbeitbar.
Die Versuche zur Verarbeitung dieser Werkstoffe durch Anpassung der SLM‐Prozessführung und der SLM‐Anlagentechnik greifen zu kurz und nutzen nicht das gesamte Potential.
Die gezielte Anpassung der Werkstoffzusammensetzung in Kombination mit der Anpassung der SLM-Prozessführung und SLM-Anlagentechnik bieten erhebliches Potential, neue Stahlwerkstoffe mit angepassten und einstellbaren Eigenschaften für das SLM und somit für die Stahlindustrie sowie den Maschinen‐ und Anlagenbau nutzbar zu machen.
Implementierung
Zielsetzung
Das Ziel ist die Entwicklung optimierter Stahlwerkstoffe, welche für die Additive Fertigung eingesetzt werden können. Der Schwerpunkt des Projektes liegt in der Definition von Werkstoffzusammensetzungen sowie der Ermittlung optimaler Parameter für die Pulverherstellung und dem eigentlichen 3D-Drucken.
Neben dem Einstellen einer idealen Pulvergrößenverteilung wird die Leistungsfähigkeit gedruckter Bauteile erprobt und eine Analyse der Wirtschaftlichkeit des Herstellprozesses durchgeführt.
Ihr Kontakt

Dr.-Ing. Thomas Nerzak
SMS group GmbH
Research & Development / Additive Manufacturing
Ohlerkirchweg 66
41069 Mönchengladbach
Germany
Telefon
: +49 2161 350 1752
Fax
: +49 2161 350 1863