Anlagenmechaniker (M/W)
Ausbildungsdauer:
31/2 Jahre (bei guten Leistungen verkürzbar auf 3 Jahre)
Voraussetzungen:
Schulische Ausbildung:
- Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
Schwerpunkt schulischer Qualifikation:
- Gute mathematische Grundlagen
- Gute technische/naturwissenschaftliche Kenntnisse
Sonstige schulische Kenntnisse:
- Befriedigendes Allgemeinwissen
- Englischkenntnisse
Veranlagungen/ Interessen:
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Teamfähigkeit/Flexibilität
- Handfertigkeit
- Sorgfalt und Ausdauer
Ausbildungsablauf:
- Erlangen der erforderlichen Qualifikationen in der Autogen-, Lichtbogenhand- und Schutzgasschweißtechnik, Herstellung von Metallkonstruktionen, Zusammenbau und Heften von Bauteilen, Qualitätskontrolle, Trennen, Umformen und Fügen sowie Montage von Versorgungseinheiten
- Grundfertigkeiten und Kenntnisse in der manuellen und maschinellen Werkstoffbearbeitung
- Zusätzlich bieten wir Werkunterricht, innerbetriebliche Lehrgänge sowie fundierte Prüfungsvorbereitung an
Arbeitseinsatz nach Ausbildungsende:
- Anhand von technischen Zeichnungen und anderen Unterlagen planst du deine Arbeit und überwachst die Qualität bei der Durchführung
- Du stellst Stahlkonstruktionen her und baust sie zu Maschinen, Geräten und Anlagen zusammen. Dies bedeutet Teamarbeit, berufs- übergreifend.
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Schweißfachmann (m/w
- Techniker (m/w)
- Industriemeister (m/w)
- Bachelor
- Master




(copy 4)
-
Steckbrief Anlagenmechaniker
Download